Homepage
Wander
& Trekking Seite
"Ins
wilde Herz der Pala"
Hochgebirgswanderung
20.7.-27.7.2001
Zum Süden orientiert, Teil der Dolomiten, im Dreieck der
Städte
Bozen, Trient und Belluno gelegen, erhebt sich eindrucksvoll
die
"Gruppe der Pala". 3200 m hoch im Naturpark
Paneveggio, wild
und als Gesamtansicht eine gewaltige Unnahbarkeit.
Jede Menge Luft unter den Füssen.
Kondition, Trittsicherheit und
Schwindelfreiheit sind notwendig
bei dieser großartigen Wandertour, sie ist nur für
trainierte Bergfaxe.
Teilnehmer waren: Geführt
von Wolf-Dieter Klitzing (Bremer
Alpen Verein)
Dagmar Schlegel+Gunda
Hildebrandt+Henrike Eggers-Reimers
+Regine Bermes+Heinz Krüger+Hermann von Lührte+
Walter Spitzer+Horst Westendorf+meine Person.
Tourverlauf
20.7.01 Per Schlafwagen bis Bozen
21.7.01 Mit dem Ortsbus
bis Predazzo und
Taxe bis zum
Passo Valles.
Auf auf der Passhöhe liegt unsere erste
Übernachtungs-Hütte "Rifugio
Psso Valles"
Der erste Nachmittag wurde zum
"Einsteigen + Akklimatisieren" genutzt.
In 2,5 Std. wurde der "Monte
Pradazzo" erstiegen und in der
"Rifugio
Laresi" das erste Bier/Wein getrunken.
22.7.01 Ab 8.15 Aufstieg
zum "Rifugio
G. Vopi di Misurata al
Mulaz"
z.T. sehr steil-kleinere Seilstücke-Schneefelder
Reine Gehzeit 5 Std. - mit Sonnenschein + Steinböcken.
Zusätzlich, ohne Gepäck, Besteigung des "Monte
Mulaz"
1 Std. Anstieg- nicht allzu schwer und unbedingt lohnend.
23.7.01 Um 8.00 verlassen wir die "Mulaz-Hütte".
Das Übersteigen des
"Pass (Forcella)
Margarita"+"Passo delle Farangole"
+"Passo del la fede",
vorbei am "Bivak
Fiamme Giulle Brunner"
werden zur Strapaze, da in allen
Übergängen viel Schnee liegt.
Alles steil mit viel Geröll, problematische Seilstrecken mit
steilen Abstiegen.
An der "Rifugio
Rosetta" wusste jeder von
uns, wie seine persönliche Kondition ist.
Nachts: Regen + Schnee + schweres Gewitter ( Die Hütte
hat gewackelt ).
24.7.01
Heute bleiben wir in der "Rosetta-Hütte".
Geplant war die "Cima della Vezzano", doch wäre,
wegen dem Neuschnee, die Tour zu gefährlich gewesen.
Als Ersatz wurde der "La
Rosetta Gipfel" bestiegen.
Eine leichte Tour, da eine Seilbahn die
Touristen in Massen anbringt.
In 1 Std. kann dann jeder auf dem Gipfel-2741m stehen+in der
"Rosetta" Kaffee trinken.
25.7.01
Die schwerste Etappe mit 8,5 Std. Gehzeit.
Der Winter nahm dieses Jahr kein Ende.
Schweres, steiles spuren treten, langes stapfen in schwierigem
Gelände über den "Passo pradidali
Basso"- 2621m + "Passo
della Fradusta" + "Passo
Canali" zur "Rifugio
Treviso in Canali".
Eine kleine, einfache Hütte, aber
gegessen wird wie bei einem König.
26.7.01
Abstieg ins "Canali-Wildwasse-Tal" und Einkehr bei
der
"Malga Canali Mannegio akritur" zwecks Milch + Käse
Pause.
Nach Erreichen des Hauptweges mit dem Bus in den Ort
"Fiera di Primiero" zu unserem "Hotel
Promenade".
27.7.01 Abschied nehmen von der "Pala-Gruppe".
Per Bus nach Predazzo, umsteigen nach Bozen (Stadtbesichtigung
+Kaffee trinken) mit dem Zug nach München (Schweinshaxe mit
Sauerkraut im Paulaner) und im Schlafwagen nach Bremen.
Tour-Fazit
Trotz vielem Schnee und anstrengenden Etappen, ein voller
Erfolg.
Dies wurde beim späteren Treffen von allen bestätigt.
Der gedrehte Tour-Film und Bilder waren einfach toll.
Wir sagen "Danke" , Dir Wolf-Dieter
für hervorragende Planung und Durchführung.