Wer fliegt nach
Mallorca ?: viele Leute.
Wer hat sie schon gesehen, die Berge von Mallorca ?: viele Touristen.
Wer war drauf auf den hohen Bergen von Mallorca ?: wenige
Urlauber.
Wer war schon drin in den tiefen Canyon's ?: ganz wenige
Wanderer.
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Abseilen
Ausdauer für täglich 6 bis 8 Std. Gehzeit, teils in weglosem Gelände.
Höhenunterschiede bis 1100 Meter.
Teilnehmer waren 12 Bergfreunde des
Alpenvereins Bremen.
Karin Hesse &
Irmgard Hanisch & Regina Haack & Barbara Bornhövd &
Dietlinde Uhlig
Siegried Heller & Klaus Wolf & Alfred Feldmann & Klaus Wendt
& Albrecht Uhlig
Rudi Hanisch & in der Mitte: DAV-Bergführer Christian Bornhövd

|
Standquartier
in
"Port Soller"
im
"Hotel es Port" |

|
Tagestour 1:
Per Zug von "Port Soller" nach "Soller". Wanderung
nach "Deia".
Zurück per Bus. Gehzeit: 3,5 Std.
Tagestour 2:
Per Bus zum Stausee "Cuber" durch die "Barranc de
Biniaraix" nach "Soller".
Zurück per Zug. Gehzeit 5 Std.
Tagestour 3:
Per Bus zum "Mirador de ses Baryues", gewandert zum Hafen
"Cala Tuent".
Zurück per Schiff. Gehzeit: 6:30 Std.
Tagestour 4:
Per Taxe nach "Escorca". Durch den "Canyon des
Torrent de Pareis".
Zurück per Taxe. Gehzeit: 8 Std.
Tagestour 5:
Per Kleinbahn nach Soller. Mit dem "Roten Blitz" nach
Bunyola". Per Taxe nach "Orient".
Wanderung zum "Castell d Alaro". Abstieg nach "Alaro" bis
zum rustikalen "Rifugio Es Verger".
Per Taxe zurück. Gehzeit: 3,5
Std.
Tagestour 6:
Per Bus nach "Valldemossa". Wanderung durch Steineichenwälder
zum Gipfel "Es Teix".
Zurück nach "Valldemossa". Zurück per Bus. Gehzeit: 4 Std.

Die Bilder erscheinen nach einem "Klick" auf
die Kamera
|